Trinkwasserversorgung: Gemeinde Gärtringen

Direkt zum Inhalt springen , zum Inhaltsverzeichnis ,

Hauptbereich

Die Trinkwasserversorgung in Gärtringen

Im Ortsteil Gärtringen erfolgt eine Versorgung teils mit Fernwasser des Zweckverbandes Bodensee-Wasserversorgung (ZV BWV, teils mit Wasser aus den gemeindeeigenen Vorkommen Quelle Obere Dachtel, Quellfassung Edelburg und Tiefbrunnen Silbergrund. Das Wasser wird dann im Hochbehälter Hub (Speichervolumen 4500 m3) gemischt und über Fallleitungen in das Ortsnetz geleitet.

Im Ortsteil Rohrau wird ausschließlich Fernwasser der Bodensee-Wasserversorgung geliefert. Die Übergabe erfolgt im Hochbehälter Rohrau auf Markung Nufringen (Speichervolumen 700 m3), von dort aus versorgt eine Hauptleitung den gesamten Ortsteil.

Das Ortsnetz in Gärtringen und Rohrau hat eine Länge von ca. 125 km und wird laufend durch die Mitarbeiter des Wasserwerks (Sitz: Gemeindebauhof, Siemensstraße 6) instand gehalten. Über den Einsatz moderner Prozessleittechnik wird die gesamte Anlage ständig überwacht. Der Eigenbetrieb Wasserwerk Gärtringen liefert Jahr für Jahr rd. 600.000 m3 Wasser an die Verbraucher, und das zu einem Wasserpreis von 1,92 €/m3 (zzgl. 7% MWSt.).

Die Gemeinde investiert über ihren Eigenbetrieb Wasserwerk jährlich erhebliche Summen in die Unterhaltung und Erneuerung des Wasserleitungsnetzes.
Ein vom Gemeinderat im Juli 2010 beschlossenes umfassendes Bauprogramm zur Erneuerung älterer Wasserleitungen (zunächst für den Bereich zwischen Rathaus und Bahnhof) wird zu einer mittel- bis langfristigen Senkung der Wasserverluste aus dem öffentlichen Netz führen.